Jeder der stirbt, hinterlässt Spuren. Nicht nur in den Herzen seiner Liebsten, sondern in der heutigen Zeit auch zahlreiche digitale Spuren. Viele Menschen sind sehr aktiv in diesem Bereich und in der nächsten Zeit werden es immer mehr Aktivitäten, weil es auch immer mehr Möglichkeiten geben wird. Vom Smartphone über Laptops, MacBooks, Streaming—Dienste, Kundenkonten, Online-Verträge, Social-Media-Profile, bis hin zu Shoppingkonten und Auktionsportalen (um nur einige Beispiele zu nennen).
Mittlerweile bietet das Web so viele – beinahe unbegrenzte – Möglichkeiten, sich einzubringen.
Die Fülle an Portalen, Plattformen und Websites sind so unübersichtlich, dass man selbst ja schon kaum weiß, wo man überall angemeldet ist und welche vertraglichen Verpflichtungen man wo und mit wem eingegangen ist.
Wie sollen denn Hinterbliebene eines Verstorbenen das erst wissen? Wo war derjenige aktiv? Gibt es offene Bestellungen, laufende Kosten oder bestehende Abonnements? Wer muss über das Ableben des Angehörigen informiert werden? Es wäre doch schrecklich, erhielte man noch Jahre nach dem Tod eines geliebten Menschen noch Geburtstagskarten an ihn, Postwurfsendungen am Todestag oder Mahnungen für unbezahlte Rechnungen!
Pacem Digital ist ab sofort Ihr starker Partner für eine effiziente, pietätvolle und umfassende Dienstleistung rund um das digitale Erbe eines Menschen.
Die Hinterbliebenen kommen nach dem Ableben des Angehörigen zum Bestatter Ihres Vertrauens, um alle Formalitäten zu regeln. Genau hier setzt unsere Dienstleistung an. Im Gespräch mit den Hinterbliebenen sollte jeder Bestatter auf das digitale Erbe hinweisen und den Kunden beraten, wie der digitale Nachlass zu regeln ist. Der Bestatter erhält von den Hinterbliebenen den Auftrag, gibt ihn an Pacem Digital weiter und wir erledigen den Auftrag schnell, unkompliziert und effizient. Mit dem nötigen Know How und der richtigen Vorgehensweise erleichtern wir den Hinterbliebenen auf eine pietätvolle Art und Weise, den digitalen Nachlass zu regeln – ohne rechtliche Hindernisse und emotionale Auseinandersetzungen mit den verschiedenen Anbietern. Bestattungsunternehmen profitieren ebenfalls, da häufig nicht die notwendigen Kontakte und die benötigte Zeit zur Verfügung stehen, diese Dienstleistung selbst zu erbringen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch